Mittels der dargestellten Methoden der deskriptiven Statistik und der sog. Quantitativen Methoden der Zeitreihen-, Korrelations- und Regressionsrechnung sowie der Grundlagen der schließenden Statistik ist es den Teilnehmern möglich, betriebswirtschaftliche Daten sinnvoll aufzubereiten, d.h. zu analysieren, zu bewerten und zu prognostizieren sowie aufbereitetes Datenmaterial kritisch zu würdigen.
Der Kurs wird durch ein Tutorium ergänzt.
Welche Kompetenzen erwerben die Studierenden?
Die Studierenden können die Verbesserungspotentiale von Managementsystemen mit Hilfe von elektronischen Informations- und Kommunikationssystemen identifizieren sowie konkrete Verbesserungsmaßnahmen planen und umsetzen.
Mit Hilfe von welchen Werkzeugen zeigen die Studierenden diese Kompetenz?
- Indem die Studierenden alternative Hardware- und Softwaresysteme sowie Netzwerke abbilden.
- Indem die Studierenden Methoden kennenlernen und Maßnahmen entwickeln, den Informationsfluss zu betrieblicher Herstellungs- und Verwendungsprozessen mit Hilfe von Anwendungssystemen zu vereinfachen.
- Indem die Studierenden Anwendungssysteme für konkrete betriebliche Problemstellungen selbst nutzen.
Wie erwerben die Studierenden diese Kompetenz?
- Zerlegung von Hardware- und Softwaresysteme in ihre Grundbausteine
- Abbildung von güter-, finanz- und informationswirtschaftlichen Transaktionen in einem Workflow
- Verbesserung, Umsetzung, Anwendung und Implementierung von güter-, finanz- und informationswirtschaftlichen Transaktionen mit Hilfe von IT-Systemen
Warum ist es sinnvoll, diese Kompetenzen zu erwerben?
Die Studierenden setzen sich mit IT-Systemen auseinander, um sich in einem modernen Arbeitsfeld und -umfeld zurecht zu finden, die ihnen übertragenen Aufgaben effektiv und effizient mit Hilfe von IT-Systemen zu erledigen und nachhaltig zur Verbesserung von betrieblichen Herstellungs- und Verwendungsprozesse beizutragen.
Wir werden uns der Makroökonomik aus drei Richtungen annähern:
- Akademisch, also unter Verwendung von makroökonomischen Theorien und Modellen, Quer- und Längsschnittdaten sowie der Geschichte der Makroökonomie und der Makroökonomik
- Politisch, indem wir uns aktuelle makroökonomische Problemstellungen vornehmen
- Durch Übungen, die sie zu Hause vorbereiten und die wir dann gemeinsam besprechen
Die drei Denkrichtungen werden wir meist parallel, also in jeder der wöchentlichen Blöcke, vollziehen.
Details entnehmen Sie bitte dem Syllabus.
Dieser Kurs lehrt die Grundlagen des Marketing. Eine Auswahl der behandelten Themen sind:
- strategisches Marketing
- Marketingziele, Marketingstrategien und -maßnahmen
- Produkt-, Preis-, Kommunikation- und Distributionsstrategien
- Marktforschung
- Segmentierung und Positionierung
- Wettbewerbsstrategien